Geboren 04.01.1988 in Bochum. Seit dem Jahr 2000 wohnhaft in Freising.
Denise Mankowski lebt und arbeitet in Freising bei München. Ihre künstlerische Praxis bewegt sich im Spannungsfeld zwischen abstraktem Expressionismus und feministischer Kunst. In ihren Werken setzt sie sich intensiv mit verletzter Weiblichkeit auseinander und thematisiert Körperlichkeit, Emotionen sowie gesellschaftliche Strukturen. Durch kraftvolle Farben, expressive Formen und experimentelle Techniken entstehen Arbeiten, die sowohl persönlich als auch universell wirken.
„Meine Kunst schreit, wo Schweigen erwartet wird.“ Dieser Leitsatz zieht sich durch Mankowskis gesamte künstlerische Arbeit. Ihre Werke brechen mit Konventionen, bringen Unsichtbares an die Oberfläche und verleihen Gefühlen eine intensive, ungeschönte Präsenz.
Neben ihrer künstlerischen Arbeit betreibt sie einen Instagram-Blog über sexuelle Belästigung, in dem sie das Thema sichtbar macht, aufklärt und zur Reflexion anregt. Ihre Kunst und ihr Engagement gehen dabei Hand in Hand: Beide setzen sich mit gesellschaftlichen Tabus auseinander und geben Betroffenen eine Stimme.
Zusätzlich bringt sie ihre Kreativität in die Kulinarik ein: Im Junkers Café in Freising gestaltet sie kunstvolle Kuchen und Torten, die oft abstrakt-expressionistische Züge aufweisen. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine unkonventionelle Herangehensweise aus und verbinden Ästhetik mit einem tiefen Gespür für Materialität und Ausdruckskraft.
Ihre Kunst ist geprägt von Experimentierfreude, starkem emotionalem Ausdruck und dem Bestreben, neue Perspektiven auf Weiblichkeit und gesellschaftliche Rollenbilder zur eröffnen.
Opulence 2025- als Gastkünstlerin
Kunst im Knast 24- Frauen in der Kunst sind sie zu stark, bist du zu schwach
Die EssBar
Geisenfelder Kunsttage
Swiss Art Expo Zürich
Artbox/Projects Barcelona
Galerie Kunst & Coaching Landshut
Kunst im Knast
Galerie finearts
II Art Expo international Ingolstadt
Atrium Sparkasse Freising "abstrakte Harmonie"
Ausstellung Rathaus Zolling
Ausstellung "Altes Gefängnis Freising"
Ausstellung "Freisinger Hobbykünstler"